ZheJiang VOB Technology CO., LTD.
  • Zuhause
  • Über uns
  • Produkte
    • Bremskammer
    • Manueller Gestängesteller
    • Automatischer Gestängesteller
    • Air Suzie
    • Palm-Kopplung
    • Hydraulikschlauch
    • Schnelles Gelenk
    • Schnelllöseventil
    • Entlastungsventil
    • Lufttrockner
    • Relaisventil
    • Fußbremsventil
    • Kreisschutzventil
    • Handbremsventil
    • Kupplungsverstärker
    • Niveauregelventil
    • Getriebeventil
    • ELC-Ventil
    • Teil wechseln
    • Zylinder
    • Benzinpumpe
    • ABS Ecas
    • Kupplungszylinder
    • Spanner
    • Kabinenpumpe
    • Bremsbacken-Kit
    • Reifenschraube
    • Union
    • HUB-Abdeckung
    • Kabinenschloss
    • „U“-Schloss
    • Bremskammer
    • Manueller Gestängesteller
    • Automatischer Gestängesteller
    • Palm-Kopplung
    • Hydraulikschlauch
    • Schnelles Gelenk
    • Schnelllöseventil
    • Entlastungsventil
    • Lufttrockner
    • Relaisventil
    • Fußbremsventil
    • Kreisschutzventil
    • Handbremsventil
    • Kupplungsverstärker
    • Niveauregelventil
    • Getriebeventil
    • ELC-Ventil
    • Teil wechseln
    • Zylinder
    • Benzinpumpe
    • ABS Ecas
    • Kupplungszylinder
    • Spanner
    • Kabinenpumpe
    • Bremsbacken-Kit
    • Reifenschraube
    • Union
    • HUB-Abdeckung
    • Kabinenschloss
    • „U“-Schloss
  • Nachrichten
  • Kontaktiere uns
  • ES
  • DE
  • RU
  • SA

Web-Menü

  • Zuhause
  • Über uns
  • Produkte
    • Bremskammer
    • Manueller Gestängesteller
    • Automatischer Gestängesteller
    • Air Suzie
    • Palm-Kopplung
    • Hydraulikschlauch
    • Schnelles Gelenk
    • Schnelllöseventil
    • Entlastungsventil
    • Lufttrockner
    • Relaisventil
    • Fußbremsventil
    • Kreisschutzventil
    • Handbremsventil
    • Kupplungsverstärker
    • Niveauregelventil
    • Getriebeventil
    • ELC-Ventil
    • Teil wechseln
    • Zylinder
    • Benzinpumpe
    • ABS Ecas
    • Kupplungszylinder
    • Spanner
    • Kabinenpumpe
    • Bremsbacken-Kit
    • Reifenschraube
    • Union
    • HUB-Abdeckung
    • Kabinenschloss
    • „U“-Schloss
    • Bremskammer
    • Manueller Gestängesteller
    • Automatischer Gestängesteller
    • Palm-Kopplung
    • Hydraulikschlauch
    • Schnelles Gelenk
    • Schnelllöseventil
    • Entlastungsventil
    • Lufttrockner
    • Relaisventil
    • Fußbremsventil
    • Kreisschutzventil
    • Handbremsventil
    • Kupplungsverstärker
    • Niveauregelventil
    • Getriebeventil
    • ELC-Ventil
    • Teil wechseln
    • Zylinder
    • Benzinpumpe
    • ABS Ecas
    • Kupplungszylinder
    • Spanner
    • Kabinenpumpe
    • Bremsbacken-Kit
    • Reifenschraube
    • Union
    • HUB-Abdeckung
    • Kabinenschloss
    • „U“-Schloss
  • Nachrichten
  • Kontaktiere uns

Produkt Suche

Sprache

  • Englisch
  • Spanien
  • русский
  • عربى

Teilen

Verlassen Sie das Menü

Nachrichten
Zuhause / Nachrichten / Brauchen Bremskammern eine besondere kalte Wetterpflege?
Nachrichten

Produkte

  • Bremskammer
  • Manueller Gestängesteller
  • Automatischer Gestängesteller
  • Air Suzie
  • Palm-Kopplung
  • Hydraulikschlauch
  • Schnelles Gelenk
  • Schnelllöseventil
  • Entlastungsventil
  • Lufttrockner
  • Relaisventil
  • Fußbremsventil

Brauchen Bremskammern eine besondere kalte Wetterpflege?

Update:01-08-2025
Summary: Wenn der Kaltgriff des Winters sich verschärft, stehen Fahrzeugwartungsteams in Regionen mit Temperaturen unter Null ...

Wenn der Kaltgriff des Winters sich verschärft, stehen Fahrzeugwartungsteams in Regionen mit Temperaturen unter Null vor einer kritischen Frage: Do do Bremskammern Erfordern Sie eine spezielle Pflege, um bei kaltem Wetter zuverlässig zu arbeiten? Für Nutzfahrzeuge, die sich auf Luftbremssysteme stützen-von Langstreckenwagen bis zu Schulbussen-ist die Antwort ein durchschnittliches Ja. Bremskammern, die kritischen Komponenten, die Luftdruck in mechanische Bremskraft umwandeln, sind besonders anfällig für die einzigartigen Herausforderungen des kalten Wetters.

Warum kaltes Wetter die Leistung der Bremskammer bedroht
Bremskammern arbeiten in einem geschlossenen Luftbremssystem, bei dem Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsansammlungen ihre Funktion stören können. So beeinträchtigt das kalte Wetter ihre Zuverlässigkeit:

1. Feuchtigkeitsansammlung und Einfrieren
Die Luft enthält Feuchtigkeit und beim Komprimieren (wie in einem Luftbremssystem) wird Feuchtigkeit zu flüssigem Wasser kondensiert. Bei Temperaturen unterhalb von 0 ° C kann dieses Wasser einfrieren, Luftleitungen blockieren, Klappenventile oder sogar zu Risskomponenten ausdehnen. Gefrorene Feuchtigkeit ist die häufigste Ursache für Kaltwetterbremsfehler, da sie verhindert, dass Luft die Bremskammer erreicht oder den Drücken der Kammer beschlagnahmt, die Bremse entweder nicht mehr zu reagieren oder in einer engagierten Position zu stecken.

2. Verschlechterung der Gummikomponenten
Bremskammern verlassen sich auf Gummiemembran und Dichtungen, um den Luftdruck aufrechtzuerhalten und Lecks zu vermeiden. Kalttemperaturen machen Gummi spröde: Eine längere Exposition gegenüber Subzerachkrankungen kann dazu führen, dass diese Komponenten die Elastizität knacken, schrumpfen oder verlieren. Ein degradierter Membran kann nicht ordnungsgemäß versiegelt werden, was zu Luftlecks führt, die die Bremsleistung verringern oder vorzeitige Verschleiß an anderen Systemteilen auslösen.

3. Effizienz des Luftkompressors reduziert
Der Luftkompressor, der dem Bremssystem Druck liefert, arbeitet bei kaltem Wetter härter. Kaltöl verdickt sich, erhöht die Reibung und verringert die Fähigkeit des Kompressors, den Druck schnell aufzubauen. Wenn der Kompressor Schwierigkeiten hat, einen ausreichenden Druck aufrechtzuerhalten (typischerweise 100–120 psi für Nutzfahrzeuge), erhält die Bremskammer möglicherweise nicht genügend Kraft, um das Fahrzeug sicher zu stoppen.

4. Korrosion und Kontamination
Straßensalz, Slush und Eis können Bremskammern infiltrieren, insbesondere wenn Dichtungen beschädigt sind. Die Salz beschleunigt die Korrosion von Metallteilen (z. B. Pushrods, Gehäuse), während Eis Trümmer fangen kann, die innere Komponenten abnutzen. Korrodierte Kammern können binden oder nicht vollständig zurückziehen, was zu einer ungleichmäßigen Bremsung oder Überhitzung führt.

Essentielle Kaltwetter -Wartung für Bremskammern
Die Verhinderung von Kaltwetterbremskammerfehlern erfordert einen proaktiven, datengesteuerten Ansatz. Im Folgenden finden Sie die von der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) und den Hersteller von Bremssystemen empfohlenen Schritte: Bremssysteme:

1. Täglich (oder häufiger) Lufttanks abtropfen lassen
Feuchtigkeit ist der Feind von Luftbremssystemen mit kaltem Wetter. Lassen Sie alle Lufttanks (nass, trocken und Hilfsmittel) am Ende jeder Verschiebung ab-und häufiger, wenn die Temperaturen unter 20 ° F fallen. Verwenden Sie das manuelle Abflussventil des Tanks (automatische Abflüsse können einfrieren) und stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser ausgestoßen wird. Eine einzelne Tasse Wasser in einem Tank kann den Luftfluss einfrieren und blockieren.

2. Inspizieren Sie die Gummikomponenten auf spröde Verschleiß
Überprüfen Sie die Zwerchfell-, Dicht- und Luftleitungsanschlüsse der Bremskammer auf Risse, Risse oder Aushärten. Gummi, das sich starr anfühlt oder sichtbare Schäden aufweist, muss sofort ersetzt werden - selbst ein kleiner Riss kann zu einem katastrophalen Luftleck führen. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um die innere Oberfläche des Zwerchfells zu überprüfen, auf der Feuchtigkeit und Kälte häufig versteckte Schäden verursachen.

3.. Testerluftdruckaufbau und Reaktion
Bei kaltem Wetter sollte der Luftkompressor innerhalb von 45 Sekunden (pro FMCSA -Richtlinien) Druck von 85 psi bis 100 psi aufbauen. Wenn es länger dauert, kann der Kompressor mit dickem Öl oder einer gefrorenen Aufnahme zu kämpfen haben. Testen Sie außerdem die Reaktion des Bremspedals: Ein weiches oder schwammiges Pedal zeigt Luft im System an, während ein langsames Pedal gefrorene Linien oder eine festgefahrene Kammer signalisieren kann.

4. Verwenden Sie Trockenmittel und Lufttrockner
Installieren oder pflegen Sie einen hochwertigen Lufttrockner mit einer austauschbaren Austrocknungspatrone. Trockenmittel absorbieren Feuchtigkeit aus Druckluft und verringern das Gefrierrisiko in Linien oder Kammern. Ersetzen Sie die Patronen alle 12 Monate oder 100.000 Meilen - was an erster Stelle steht -, um eine maximale Effizienz zu gewährleisten. Für extreme Kälte (-10 ° F oder niedriger) ziehen Sie eine sekundäre Trockner- oder erhitzte Luftleitung hin.

5. mit kaltbeständigem Fett schmieren
Die Bremskammer -Pushrods und Slack -Justierer erfordern Schmierung, um eine Bindung zu verhindern. Verwenden Sie ein NLGI -Lithiumkomplex -Fett mit NLGI -Grad 2 für Temperaturen von -40 ° F (-40 ° C). Vermeiden Sie Fettsäuren auf Erdölbasis, die bei kaltem Wetter und Feuchtigkeit fangen können. Tragen Sie das Schmiermittel auf die exponierte Oberfläche des Pushrod und die Pivot -Punkte des Slack -Einschusses alle 30 Tage oder 10.000 Meilen auf.

6. Auf Korrosion und Trümmer überprüfen
Entfernen Sie die Staubabdeckung der Bremskammer (falls vorhanden) und inspizieren Sie den Pushrod, das Gehäuse und die Montagehalterung auf Rost oder Lochfraß. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um leichte Korrosion zu entfernen, und tragen Sie ein rostbezogenes Spray (z. B. WD-40-Spezialkorrosionsinhibitor) auf, um das freiliegende Metall zu schützen. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschrauben der Kammer fest sind - die Vibration durch kalte, steife Suspension kann sie im Laufe der Zeit lösen.

Erkennen von Warnzeichen eines Scheiterns des Kaltwetterbremskammers
Selbst bei strenger Wartung kann kaltes Wetter Bremskammern an ihre Grenzen bringen. Achten Sie auf diese roten Fahnen und sprechen Sie sie sofort an:

Langsamer Druckaufbau: Wenn die Luftdruckmesser mehr als 60 Sekunden dauert, um 100 psi zu erreichen, können der Kompressor oder die Luftleitungen eingefroren werden.
Weiches oder schwammiges Bremspedal: Dies zeigt ein Luftleck an, häufig von einem rissigen Membran oder einem gefrorenen Ventil.
Unebenes Bremsen: Wenn das Fahrzeug beim Bremsen bei einer Seite zieht, kann eine Bremskammer auf der gegenüberliegenden Seite festgefahren oder gefroren sein.
Warnlichter: Die meisten modernen Fahrzeuge haben eine Luftdruck -Warnleuchte, die unter 60 psi aktiviert wird. Wenn es eingeschaltet bleibt, schließen Sie das Fahrzeug und inspizieren Sie das System.
Ungewöhnliche Geräusche: Quietschen, Schleifen oder Zischen während des Brems können einen gefrorenen Pushrod, ein abgenutztes Zwerchfell oder ein Luftleck signalisieren.
Best Practices für Kaltwetteroperationen
Zusätzlich zur Wartung können diese Strategien die Lebensdauer von Bremskammern verlängern und das Risiko von Kaltwetter verringern:

Parken in beheizten Garagen: Wenn möglich, lagern Sie Fahrzeuge in einer beheizten Anlage über Nacht. Selbst eine 4 ° C -Garage kann verhindern, dass Feuchtigkeit im System einfriert.
Verwenden Sie Blockheizungen: Motorblockheizungen halten das Kompressoröl warm und reduzieren das System während des Starts.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen: Kaltes, steife Bremskomponenten sind anfälliger zu Schäden durch abrupte Stopps. Behalten Sie eine sichere folgende Entfernung und bremsen allmählich auf.
Halten Sie die Systeme sauber: Waschen Sie das Straßensalz und Trümmer regelmäßig aus, um Korrosion zu vermeiden. Achten Sie zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Bremskammern und die Luftleitungen.


Bremskammern sind das Rückgrat von Luftbremssystemen, und ihre Leistung bei kaltem Wetter wirkt sich direkt auf die Sicherheit und die Betriebszeit von Fahrzeugen aus. Während die kalten Temperaturen einzigartige Herausforderungen darstellen - von gefrorener Feuchtigkeit bis zu spröden Gummi -, können proaktive Wartung und Einhaltung der Branchenrichtlinien Risiken mindern. Durch die tägliche Entwässerung von Lufttanks, die Überprüfung von Gummikomponenten und die Verwendung von kaltbeständigen Schmiermitteln können Flottenmanager und Mechaniker sicherstellen, dass Bremskammern selbst unter den härtesten Bedingungen zuverlässig funktionieren.

PREV:Wie Test sie Bremskammern auf Lecken?NEXT:Was ist der Unterschied zwischen Bremskammern vom Typ 20 und 30?
  • Produkt
    Bremskammer
    Manueller Gestängesteller
    Automatischer Gestängesteller
    Air Suzie
    Palm-Kopplung
    Hydraulikschlauch
    Schnelles Gelenk
    Schnelllöseventil
    Entlastungsventil
    Lufttrockner
    Relaisventil
    Fußbremsventil
  • Verknüpfungen
    Über uns
    Produkte
    Nachrichten
    Kontaktiere uns
  • Über
    Firmenprofil
    Fabrik
    Ehren
    Bremskraftverstärker

Wechat

Service-Hotline

0086
13429565943

Werktag 9:00-18:00

Kontaktiere uns

© ZheJiang VOB Technology CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.

Technischer Support: Intelligente Wolke